Archiv der Kategorie: Bäume

Augen auf

Ein ganz kleinwenig ängstlich scheint Walli der ca. achzigjährige Walnussbau auf uns harabzuschauen. Sicherlich hat er sich auch schon die Werbeschilder für die „Neue Mitte Wyhlen“ angeschaut. Da wird ihm aufgefallen sein das da kein Platz mehr für große und starke Bäume wie Ihm sind. Jedoch nur die großen Bäume sorgen für besseres Mikroklima. Wo halten wir uns an heißen Sommertagen auf, unter Bäumen oder in der prallen Sonne?

Ohne Bäume ist alles doof

Neue Mitte Wyhlen –

Am Sonntag, 7. Juli, 24 fand in Wyhlen gleich neben der Obstmatte ein „Aktionstag“ statt. Geplant war ein gemütliches Familienfest, auch so beworben im Gemeindeblatt und bei Freunden. Ein Suchspiel – was lebt denn da auf der Wiese? Baumhaus bauen, auf dem Piratenboot spielen, Stockbrot grillen, auf einer Slackline balancieren – alles für Kinder gedacht. Erwachsene sollten auf Hängematten chillen und selbst mitgebrachtes Picknick im Schatten der Bäume genießen. Eine Tafel sollte erläutern, warum große Bäume wertvoll sind – Faktencheck Mikroklima.

Soweit – so naiv gedacht. Die Obstmatte ist zwar vermietet, gehört aber der Gemeinde, die mit dieser ursprünglichen Idee nicht einverstanden war und eine Mail schrieb: Hängematten und Slackline werden nicht an den Bäumen angebracht. Die angebrachten Transparente und Plakate werden von den Bäumen entfernt und nicht wieder angebracht. Und: Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein reines Picknick, ohne Kundgebungscharakter und ohne politische Äußerungen.

Daher fand der „Aktionstag“ auf der Gartenstraße statt. Nicht unter Bäumen sondern auf Gehweg und Straße mussten wir picknicken, über einer Feuerschale Stockbrot grillen. Slackline und Hängematten nur auf die Straße gelegt in Ermangelung von Bäumen. Mit Ferngläsern wurde beobachtet, was da so auf der Obstmatte lebt. Mikroklima, was bringen große Bäume, wird nun Hauptthema. Ein Video beweist, dass es tatsächlich Hirschkäfer auf der Obstmatte gibt. Erklären, warum in der geplanten Neuen Mitte kein Baum also auch die große Walnuss stehen bleiben kann.

Die Veranstalter, Bürger für Bäume (BüfüBä), freuet sich über den entspannten Sonntagnachmittag.

„Neue Mitte Grenzach“

Wer anderen eine (Bau)Grube gräbt …

Viele Baustellen in Grenzach-Wyhlen, da kommen Bäume natürlich unter die Räder. Denn trotz Klimawandels und berechtigter Angst vor der Zukunft sind unterirdische Leitungen, Straßen, Häuserund Autos immer noch wichtiger als große schattenspendende Bäume. In der geplanten Neuen Mitte Grenzach wird eine Tiefgarage gebaut. Die Baugrube wird an die sechs etwa 40 jährigen großen Ahornbäume reichen, die daher gefällt werden. Mikroklima? Sucht euch einen anderen Schattenspender. Vielleicht den riesigen Nussbaum an der Rheinstraße südlich der Ritterstraße? Da bestand Hoffnung, dass die neue Umgehungsstraße doch so geplant wurde, dass der alte Riese stehen bleiben kann. Doch so schnell konnte man gar nicht schauen, schon war er gefällt. Mit Genehmigung. Das erschütternde Kommentar eines älteren Mannes war: „Ich ertrag’s nicht mehr!“ Dann eben ein anderer Schattenplatz, die ebenso große Walnuss in der Neuen Mitte Wyhlen. Eine alte Frau, die 53 Jahre gegenüber gewohnt hatte, sagte: „Die Walnuss bleibt. So heißt es doch.“ Aber halt, das neue Haus reicht mit seiner Baugrube direkt an den Baum. Damit wird auch dieser große Baum gefällt werden müssen, da er mit so vielen gekappten Wurzeln nicht mehr standsicher sein wird. Die großen Bäume sorgen für besseres Mikroklima. Wo halten wir uns an heißen Sommertagen auf, unter Bäumen oder in der prallen Sonne? Die drei Beispiele sind längst nicht alle Bäume, die wegen Bauprojekten verschwinden. Es hilft nur eines: In Zukunft beim Planen daran denken, dass der Klimawandel nicht vorbei geht sondern schlimmer wird. Dass große Bäume wichtiger werden als neue Straßen oder Garagen. Wenn es so weiter geht, pilgern wir bald nicht mehr zu Kathedralen oder in Museen, sondern zu den letzten Baumriesen.